News

Am:

Die Liedertafel Oberndorf feiert 2018 den 140. Geburtstag. Die "Stille Nacht" Gedenkfeier wurde 1951 von der Liedertafel ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit und bis heute sind es die Sängerinnen und Sänger die am 24. Dezember die Gedächnisfeier bei der Stille Nacht Kapelle mitgestalten. Der Höhepunkt dieser Feier sind die Solisten der Liedertafel, die am Heiligen Abend mit der Originalfassung des weltberühmten Liedes "Stille Nacht" die Herzen der Menschen auf Weihnachten einstimmen.

Am:

Zu unserem 140 Jahre Jubiläumskonzert durften wir sehr viele Gäste in der Stadthalle in Oberndorf begrüßen.Durch unser großartiges Repertoire, dass vom zarten Piano bis zur vollen Lautstärke reichte, begeisterten wir unser Publikum. Unser Chorleiter Gunther begleitete viele Lieder schwungvoll auf dem Klavier. Besonders schön war es für uns, dass wir mit unserem Partnerchor "Frohsinn" aus Oberndorf am Neckar unser Programm gestalten durften. Es war ein stimmiges und großartiges Konzert und es hat uns und unseren Zuhörern viel Freude bereitet.
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Unser Sonntag begann mit einem Festmarsch mit vielen Chören und Vereinen vom Stille-Nacht-Platz zur Pfarrkirche St. Nikolaus musikalisch begleitet durch die Stadtmusikkapelle Oberndorf. Mag. Erber Nikolaus führte uns durch die Festmesse, die wir musikalisch gestalten durften. Auf dem Rückweg von der Kirche zur Stadthalle beehrten uns die "Stille Nacht-Prangerschützen" mit einer Ehrensalve. Ganz im Zeichen des Singens mit unseren Gastchören stand der Nachmittag. Eine Reihe von Ehrungen wurde durch den Chorverband vorgenommen. Besonders geehrt wurden wir durch Herrn Bürgermeister Peter Schröder, der in seiner Festrede auf die Verdienste der Liedertafel Oberndorf verwies. Gefeiert wurde die Chorfreundschaft mit Oberndorf am Neckar, die seit 50 Jahren besteht. Es war ein gelungenes Fest und wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum "150 Jahre Liedertafel Oberndorf"
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Unser traditioneller Vereinsausflug führte uns heuer auf das Hochschwarzeck bei Berchtesgaden. Der Wettergott hat es uns leider nicht erlaubt den überaus besonders herrlichen Blick über diese wunderbare Bergwelt zu genießen. Bei der Einkehr in der Berggaststätte "Hirschkaser" hatten wir nocheinmal einen großartigen Panoramablick in die Berechtesgadener Bergwelt. Mit viel Gesang und guter Laune ließen wir diesen schönen Ausflug ausklingen und bedanken uns bei unserem Sepp Bernauer für die gute Idee und die Organisation.
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Wiedereinmal durften wir die Ruperti-Plättenfahrt geniessen, die ja die letzte Fahrt des Jahres für die Schifferschützen ist. Mit dem Wetter hatten wir Glück. In Muntigl bestiegen wir die Plätten und glitten auf der ruhigen Salzach Richtung Oberndorf. Nach einer herrlichen Fahrt wurden wir in Oberndorf beim Schopperstadl von den Schifferschützen empfangen. Herzlichen Dank an die Schifferschützen für diesen schönen Ausflug und die Bewirtung. Herzlichen Dank an unseren Kurt für die Organisation.
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Wir waren wieder dabei. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen haben wir unser Bestes gegeben. Mit viel Spass und Humor genossen wir die "Wettkampf-Atmosphäre". Herzlichen Dank an unsere Moarin "Roswitha", die uns wiedereinmal gezeigt hat, wie es wirklich geht. Danke an unseren Kurt für die Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächstes Jahr nach dem Motto " die Letzten werden die Ersten sein" (irgendwann).
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Die feierliche Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes durften heuer die Vereine der Stadtgemeinde Oberndorf mitgestalten und umrahmen. Der schöne Christbaum wurde von der Fam. Zauner aus Oberndorf gespendet. Die Schülerinnen der Sportmittelschule und der Lebenshilfe Oberndorf bastelten den Christbaumschmuck.Für die musikalische Umrahmung sorgten die Stadtkapelle Oberndorf, das Jugendblasorchester Oberndorf und natürlich die Liedertafel Oberndorf. Mit dabei waren noch die Schifferschützen Corps Oberndorf, Pfadfinder, Freiwillige Feuerwehr und die Goldhauben.
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Mit besonders stimmigen Weihnachtsliedern durften wir heuer wieder sehr viele Gäste in der schönen Walfahrtskirche Maria Bühel begrüßen. Unser Chorleiter Gunther Boennecken öffnete mit seiner Auswahl der Lieder die Herzen aller. Bernauer Sepp hat uns mit seinen Texten wiedereinmal zum Nachdenken angeregt. Das Bläserensemble der Stadtkapelle Oberndorf und die Stubenmusi Haas umrahmten die schöne Adventstimmung.
Hier gehts zu den Bildern

Am:

Besonders ergreifend erlebten wir heuer die "Stille Nacht" Gedenkfeier am 24. Dezember bei der Stille Nacht Kapelle. Anläßlich des 200 Jahre Jubiläums "Stille Nacht, heilige Nacht" besuchten sehr viele Gäste diese traditionelle Feier. Schön und innig sangen unsere Solisten Gunther Boennecken jun. und Kurt Eberhard das berühmteste Weihnachtslied aller Zeiten. Hier gehts zu den Bildern